Anzeigen/Sponsoren:
Horsch Maschinen
SponsorInfoFARM-Portal
Schlagwörter
- Ackerschlagkartei
- Agrar
- Agrar-Manager
- Agrar-News
- Agrarmanager
- Ausbildung
- Bauernverband
- Bayern
- Berufsschule
- bgj-agrar
- Bildung
- Blog
- DBU
- DBV
- elearning
- Energie
- Flüssiggaspreis
- Grüne_Woche
- Horsch
- InfoFARM
- InfoFARM.de
- iPad
- Klimawandel
- Landtechnik
- Landwirt
- Landwirtschaft
- Landwirtschaft_4.0
- Messe
- Milch
- Neumarkt
- News
- Politik
- Pressemeldung
- Projekt
- PV-Anlage
- Schule
- Software
- Solar
- Solarenergie
- tweets
- Unterricht
- weizen
- Windenergie
- Wissenschaft
Anmelden
Monatsarchive: Februar 2021
Jetzt 270.000 Solarspeicher in Deutschland
Zahl der Solarstromspeicher wuchs das dritte Jahr in Folge um rund 50 Prozent. Quelle: top agrar online
Veröffentlicht unter Energie, Pressemeldung, Solarenergie
Verschlagwortet mit Solarenergie, Solarspeicher
Schreib einen Kommentar
Neuer Leitfaden zur Agri-Photovoltaik | top agrar online
Das 56-seitige Papier gibt Tipps zu Genehmigung, Installation und Betrieb von Solarparks über landwirtschaftlichen Kulturen,… Quelle: top agrar online
Veröffentlicht unter Energie, Pressemeldung, Windenergie
Verschlagwortet mit Windenergie, Windkraft
Schreib einen Kommentar
In Bayern mehr als 20.000 Photovoltaik-Heimspeicher 2020 installiert
Rund ein Viertel aller neuen Photovoltaik-Speichersysteme sind damit in dem Freistaat zugebaut worden. Quelle: pv magazine Deutschland
Veröffentlicht unter Energie, Pressemeldung, Solarenergie
Verschlagwortet mit PV-Anlage, Solaranlagen, Solarenergie
Schreib einen Kommentar
Photovoltaik-Erträge lagen 2020 um 4,1 Prozent höher als im langjährigen Durchschnitt
PV-Anlagen lagen wie bereits in den vorherigen Jahren 2018 und 2019, über dem langjährigen Durchschnitt. Die Photovoltaik-Anlagen haben laut Angaben der Übertragungsnetzbetreiber 2020 etwa 51,4 Terawattstunden elektrische Energie erzeugt Quelle: pv magazine Deutschland
Veröffentlicht unter Pressemeldung, Solarenergie
Verschlagwortet mit PV-Anlage
Schreib einen Kommentar
Auch ohne sauren Regen. Woher kommt das Sulfat in Flüssen und Seen?
Rund 50% des Sulfats kommt aus der Landwirtschaft, aber auch aus der Industrie und dem Braunkohletagebau tragen zur erhöhten Sulfatbelastung der Gewässer bei. Quelle: wissenschaft.de
Veröffentlicht unter Düngung, Oekologie, Pressemeldung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Düngung, Ökologie, Umweltschutz
Schreib einen Kommentar
Lohnt sich der Umstieg aufs Elektroauto? – Golem.de
Reichweite, Ladesäulen und Kosten: Quelle: Golem.de