Die Studie zeigt, dass viele Wildpflanzen in urbanen und intensiv landwirtschaftlich geprägten Gebieten weniger Samen und Früchte produzieren als sie könnten.
Quelle: Intensive Landnutzung wirkt sich auf Bestäubung aus – wissenschaft.de
Die Studie zeigt, dass viele Wildpflanzen in urbanen und intensiv landwirtschaftlich geprägten Gebieten weniger Samen und Früchte produzieren als sie könnten.
Quelle: Intensive Landnutzung wirkt sich auf Bestäubung aus – wissenschaft.de
Immer mehr Menschen wollen aus der Stadt zurück zum Ländlichen mit Garten, Haustieren und Natur finden und deswegen wollen auch immer mehr Menschen wieder im privaten Umfeld Hühner halten. Die Hühnerhaltung ist dabei nur das Beispiel für den produzierenden Hobbygärtner oder idealistischen Selbstversorger.
Der Hühner Hof liefert Grundlagen für die Hühnerhaltung und fördert damit den Erfolg, aus dem später einmal professionelle Hobbyzüchter hervorgehen z.B. an der Erhaltungszucht arbeiten.
Künftig wird es in Bayern 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geben. 17 Ämter bleiben selbständig, 30 werden mit einem benachbarten Amt zu künftig 15 neuen und größeren Ämtern zusammengeführt.
Quelle: Kaniber: Bayerns Landwirtschaftsverwaltung wird effizienter und moderner – StMELF
Australien hat die Prognose für die kommende Weizenernte um ein Viertel erhöht. Das wäre fast doppelt so viel wie im Vorjahr.
Teslas Solarschindeln könnten bald nach Europa kommen
Für Teslas Solarschindeln mit eingebauten Photovoltaikzellen gibt es nun ein Patent in Europa. Das macht den Start hierzulande wahrscheinlicher.
Quelle: Patent: Teslas Solarschindeln könnten bald nach Europa kommen – Golem.de
Im rheinland-pfälzischen Kalenborn-Scheuern hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute die Firma Premosys besucht, um sich über den Einsatz von Sensorentechnik in der Landwirtschaft zu informieren. Gemeinsam mit der Universität Bonn hat das Unternehmen den so genannten „GG-Detector®“ entwickelt. Ein System, das mittels elektronischer Farbmessung durch Sensoren Nutzpflanzen von Unkraut unterscheiden kann. So wird eine punktgenaue Dosierung von Dünger und Pflanzenschutzmittel ermöglicht.
Quelle: Hochmoderne Sensoren unterscheiden: Unkraut oder Nutzpflanze?
Die Ausgabe 2020 der EIMA International, der großen internationalen Ausstellung für landwirtschaftliche Maschinen, die vom 11. bis 15. November in Bologna stattfindet, erfreut sich von Ausstellerseite wieder regem Interesse.
Datenschutz-Ratgeber für Hofladen-Betreiber
Broschüre zum kostenloses Download
Datenschutzauf dem Bauernhof…und auch noch anderswo
Quelle: Datenschutz-Ratgeber für Hofladen-Betreiber – HOFdirekt
Trockenheit ist kein Grund, auf den Anbau von Zwischenfrüchten zu verzichten. Der Ertrag der Hauptkultur wird durch die Zwischenfruchtkultur nicht negativ beeinflusst.
Quelle: Zwischenfruchtbau – auch bei Trockenheit kein Problem – Pflanze – Praxis-Agrar – BLE