Anzeigen/Sponsoren:
Horsch Maschinen
SponsorInfoFARM-Portal
Schlagwörter
- Ackerschlagkartei
- Agrar
- Agrar-Manager
- Agrar-News
- Agrarmanager
- Ausbildung
- Bauernverband
- Bayern
- Berufsschule
- bgj-agrar
- Bildung
- Blog
- DBU
- DBV
- elearning
- Energie
- Flüssiggaspreis
- Grüne_Woche
- Horsch
- InfoFARM
- InfoFARM.de
- iPad
- Klimawandel
- Landtechnik
- Landwirt
- Landwirtschaft
- Landwirtschaft_4.0
- Messe
- Milch
- Neumarkt
- News
- Politik
- Pressemeldung
- Projekt
- PV-Anlage
- Schule
- Software
- Solar
- Solarenergie
- tweets
- Unterricht
- weizen
- Windenergie
- Wissenschaft
Anmelden
Schlagwort-Archive: Wissenschaft
Wie Mikroben Pflanzen vor Krankheiten schützen
“Biologen haben herausgefunden, dass die Koexistenz von gutartigen und krankheitserregenden Bakterien auf den Blättern die Gesundheit der Pflanze verbessern kann. Dies könnte dazu beitragen, natürliche Alternativen zu synthetischen Pestiziden zu entwickeln.”… Quelle: wissenschaft.de
Veröffentlicht unter Pressemeldung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Pflanzenschutz, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Artenschutz & Klimawandel Wallhecken: Breitere Hecken sind stabiler und ökologisch wertvoller
Eine Studie über Knicks oder sogenannte Wallhecken, die typisch sind für Nord- und Westdeutschland aber auch England und Frankreich zeigt, dass die Breite der Hecke entscheidend für ihre Funktionalität ist. Quelle: wissenschaft.de
Veröffentlicht unter Oekologie, Pressemeldung, Wetter, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Hecke, Ökologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Klimawandel – mit der Erwärmung treibt es die Schmetterlinge in größere Höhen
Wie eine Studie zeigt, hat sich das Verbreitungsgebiet von Alpen-Tagfaltern innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts verlagert. Das Problem bei der Wanderung ist, dass die Futterpflanzen sich nicht so schnell anpassen. Quelle: wissenschaft.de
Veröffentlicht unter Bildung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Klimawandel, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Berechnungsfehler bei Schallbelastung von Windrädern – WELT
Fehlerhaften Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) – Wirtschaftsminister Altmaier entschuldigt sich für den Fehler, der seit Jahren bekannt war und auf den andere Wissenschaftlern auch hingewiesen haben. Die Akzeptanz von Windanlagen an Land habe „ein Stück weit“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Politik, Pressemeldung, Technik, Windenergie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Windenergie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Klimawandel in Deutschland: 2020 war zweitwärmstes Jahr – wissenschaft.de
Schon die Jahre 2018 und 2019 waren zu warm und zu trocken. Quelle: wissenschaft.de
Veröffentlicht unter Allgemeines, Energie, Wetter, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Klimawandel, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Studie zeigt Zusammenhang zwischen intensiver Landnutzung und Bestäubung von Wildpflanzen
Die Studie zeigt, dass viele Wildpflanzen in urbanen und intensiv landwirtschaftlich geprägten Gebieten weniger Samen und Früchte produzieren als sie könnten. Quelle: Intensive Landnutzung wirkt sich auf Bestäubung aus – wissenschaft.de
Veröffentlicht unter Oekologie, Pressemeldung
Verschlagwortet mit Bestäubung, Wildpflanzen, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Cornelia Horsch zur Vorsitzenden des Hochschulrats der HSWT gewählt
News : Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Glückwünsche von Präsident Dr. Eric Veulliet: Cornelia Horsch (links) ist die neue Vorsitzende des Hochschulrats der HSWT. Quelle: News : Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Veröffentlicht unter Horsch, Pressemeldung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Hochschule, Horsch, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Agrar – Experten kritisieren Glyphosat-Bewertung von EU-Behörde – UNTERNEHMEN-HEUTE.de
Ausbringung von Pestiziden auf einem Feld Bild: AFP Quelle: Agrar – Experten kritisieren Glyphosat-Bewertung von EU-Behörde – UNTERNEHMEN-HEUTE.de
Veröffentlicht unter Pressemeldung
Verschlagwortet mit Glyphosat, Presse, Pressemeldung, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
BMEL – Pressemitteilungen – Pflanzen effizient und nachhaltig nutzen
In einem weiteren Vorhaben, welches bereits von beiden Ministerien gefördert wird, geht es darum die Voraussetzungen zur nachhaltigen Nutzung von Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln. Ziel ist es den Löwenzahn als nachhaltige Ressource für die Gewinnung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pressemeldung
Verschlagwortet mit Landwirtschaft, Pflanzenbau, Pressemeldung, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Forscher entwickeln Test zur Identifizierung von ökologisch erzeugten Produkten
Wie sich falsche Bio-Milch verrät Wissenschaft.de 02-03-09 “Ein deutscher Wissenschaftler hat ein zuverlässiges Verfahren gefunden, um Etikettenschwindel bei Bio-Milch zu entlarven: Ökologisch erzeugte Milch lässt sich anhand des Gewichtsverhältnisses der enthaltenen Kohlenstoffatome von konventionell produzierter unterscheiden. Auch der Anteil bestimmter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ernährung / Verbraucher, Ökologischer Landbau, Pressemeldung, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Milch, Nahrungsmittel, Ökologisch, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar